Geographie

'meer' als Stadt-Land-Fluss


Das Fach Geographie ist eine Brücke! 

Eine Brücke?

Eine Brücke zwischen den Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Denn in der Geographie beschäftigt man sich sowohl mit der Beschaffenheit der Erde als auch mit den Auswirkungen dieser auf unser menschliches Leben und umgekehrt den Auswirkungen menschlichen Lebens auf unsere Erde.

Klingt kompliziert?

Ist es aber gar nicht. Stelle dir einmal eine Welt ohne Menschen vor. Wie sähe sie wohl aus? Es gäbe keine Städte, keine Autos, keine Fabriken und kein Plastik. Es gäbe dann auch keine Umweltverschmutzung, kein Plastikmüll in den Ozeanen und auch keine Fische, die daran sterben. Es gäbe keine Kakaoplantagen, keine Abholzung der Regenwälder und keine Orang Utans, die gegen Bagger kämpfen. Orang Utans gäbe es aber trotzdem und Fische und Regenwälder, Ozeane, Vulkane, Erdbeben und Umweltkatastrophen. Auf all diese Erscheinungen, auf die natürlichen Voraussetzungen und die menschlichen Einflüsse schauen wir im Fach Geographie und versuchen Zusammenhänge in der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt zu entdecken und Lösungen für damit verbundene Probleme zu finden.


Fachleitung und -Lehrer*innen

Fachleitung Geographie

Julia Wildung

Jakob Schnelle


Fachlehrer*innen Geographie

Diana Bachl

Kristina Dahlgaard

Angelika Holdeigel

Alexandra Kiss

Matthias Otto

Jakob Schnelle

Julia Wildung