NaWi

Experimentierend die Welt entdecken


Du magst es zu Experimentieren und Sachen auszuprobieren?

Du interessierst dich dafür, wie etwas funktioniert – zum Beispiel, warum eine Lampe brennt oder ein Magnet nur bestimmte Metalle anzieht?

Du willst wissen, warum wir uns bewegen können oder wie sich dein Körper in der Pubertät verändert? Du magst Tiere zu Hause und auf dem Bauernhof und Pflanzen in der Natur? Dann ist Nawi bestimmt etwas für dich.

Das Fach Nawi wird in der fünften und sechsten Klasse unterrichtet und ab der siebten Klasse in die einzelnen Fächern Chemie, Physik und Biologie aufgeteilt. Wenn dir das fächerübergreifende, experimentelle Fach Nawi gefällt, ist es am Ende der sechsten Klasse möglich, den WPU-Kurs „Angewandte Naturwissenschaften“ zu wählen. Dieser findet dann ab der siebten Klasse immer vier Stunden in der Woche statt.


Neuigkeiten

Projekt "Angelspiel"

Kennt ihr das Angelspiel? Wo hinter einem Karton, bemalt mit der Unterwasserwelt, die Fische aus Papier liegen? Und du angelst sie dir heraus! Wie könnte da ein Magnet behilflich sein? Was müssen die Papierfische dann haben? Hast du Lust, dir so ein Spiel zu basteln?

 

Im sechsten Jahrgang hatten die Schüler*innen der 6b die Möglichkeit im Rahmen des Nawi-Unterrichts in der der Unterrichtsreihe Magnetismus Angelspiele herzustellen. Dies ist unter anderem dabei herausgekommen (Klick auf die Bilder zum Vergrößern).

Angelspiel von Julie L. (6b)

fachleitung und -lehrer*innen

Fachleitung NaWi

Felix Schroth

Fachlehrer*innen NaWi

Eilika Aydin

Kristina Dahlgaard

Finnja Färber

Anja Knuth

Dirk Langholz

Svenja Mielke

Dirk Ollech

Felix Schroth

Johanna Unterberg