Jahrgang 9 und 10

Weggabelungen – esa, msa und weiter?



Nun wird es langsam ernst. Du stehst bereits vor einem entscheidenden Wendepunkt in deiner bisherigen Schüler*innen-Laufbahn. Eben warst du noch auf deiner Einschulung in die fünfte Klasse und eh du dich versiehst, stehst du ratzefatz in der neunten Klasse und womöglich schon vor dem Schritt ins Berufsleben.

Ja, So schnell kann's gehen ...

 

Als Entscheidungshilfe für deinen nächsten Schritt steht auch in Jahrgang neun zunächst ein weiteres Betriebspraktikum an. Innerhalb von zwei Wochen sollst du deine bisherigen Praktikumserfahrungen noch einmal vertiefen oder alternativ in ein anderes Berufsfeld hineinschnuppern, um so noch etwas mehr Berufsorientierung zu bekommen.

 

Für alle Neuntklässler*innen verbindlich ist dann die sogenannte Projektpräsentationsprüfung. Hier gründest du mit einigen Mitschüler*innen aus deiner Klasse eine Arbeitsgruppe und bestimmst ein Thema, das du gerne auf Basis einer tiefergehenden Forschungsfrage gemeinsam mit den anderen Gruppenmitgliedern inhaltlich erschließen möchtest. Die Projektpräsentationsprüfung findet in der Regel im Januar zum Ende des ersten Halbjahres der neunten Klasse statt.

 

Für einige – vielleicht ja auch für dich – steht dann die erste Prüfung ins Haus. Wenn du nach der neunten Klasse die Schule für eine Berufsausbildung verlassen möchtest oder wenn deine Vornoten (noch) nicht für den Übergang in den zehnten Jahrgang reichen, nimmst du an den Prüfungen zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) teil.

 

Vielleicht endet an dieser Stelle dein Schulweg an der BvS und du brichst auf zu neuen Ufern und Möglichkeiten. Vielleicht bleibst du uns aber auch erhalten und steigst auf in den zehnten Jahrgang. Hier steht dir dann schon die nächste Weggabelung bevor – die Prüfungen zum Mittleren Allgemeinen Schulbaschluss (MSA). Diese sind verbindlich für alle unsere Schüler*innen, ganz gleich, ob sie nach der zehnten Klasse die Schule verlassen oder aber weiter in die Oberstufe gehen wollen. Der Ablauf ist vergleichbar mit den Prüfungen zum ESA, aber Umfang und Niveau der Prüfungen sind natürgemäß etwas anspruchsvoller. Aber keine Angst – deine Lehrer*innen von der BvS werden dich auf alle Prüfungen gut vorbereiten und dir in allen wichtigen Fragen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.


die projektarbeit in jahrgang 9

Wie bereits oben angedeutet, müssen alle Schülerinnen und Schüler der BVS in der 9. Klasse eine Projektarbeit schreiben.

Du solltest dir möglichst schnell PartnerInnen, einen Mentor bzw. eine Mentorin und vor allem ein Thema suchen.

Alles, was du zum Schreiben der Arbeit brauchst, findest du unter diesem Text zum Download. Die jeweilige Vorhabenwoche im November kann genutzt werden, um im Team an der Projektarbeit zu arbeiten. Außerdem sollte hier der praktische Anteil und die Präsentation vorbereitet werden.

Die Abgabe der Projektarbeit erfolgt immer Anfang Dezember im Sekretariat. Die Präsentationen der Arbeiten und des praktischen Anteils finden dann in der Regel Ende Januar des neuen Jahres statt.

Lade dir hier die Infos zum Schreiben der Projektarbeit herunter.

Download
Anschreiben Schulleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.4 KB
Download
Anmeldebogen Projektarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.1 KB
Download
Checkliste 1 Projektarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.9 KB
Download
Checkliste 2 Projektarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.3 KB
Download
Erklärung der eigenständigen Erstellung
Adobe Acrobat Dokument 138.7 KB

Deine ansprechpartnerin

Bei allen Fragen rund um die Abschluss-jahrgänge kannst du dich gerne an Frau Köker wenden.

 

Kontakt

Denise Köker

Tel:  04152-136914-16

Email: denise.koeker@schule.landsh.de

WICHTIGE INFOS UND LINKS


Anmeldung Jahrgang 9/10

Download
Anmeldeformular
BvS_Anmeldebogen_Mittelstufe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 460.6 KB

Betriebspraktikum

Unter folgendem Link findest du alle Unterlagen zum Betriebspraktikum des neunten Jahrgangs.


Berufsberatung

Du bist noch unsicher wo es für dich beruflich hingehen soll und die Praktika haben dir auch nicht richtig weitergeholfen?

Vereinbare doch einfach einen Beratungstermin mit unser Berufsberaterin Frau Winter.


ESA/MSA Prüfungen

Unter folgendem Link zum ZAB des Landes Schleswig-Holstein findest du die offiziellen Informationen zu den ESA und MSA Prüfungen.