Ab Klassenstufe 7 wird im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts auch das Fach Französisch angeboten und somit das Erlernen einer zweiten Fremdsprache ermöglicht.
In einem zusammenwachsenden Europa können Fremdsprachenkenntnisse sehr von Nutzen sein: Französisch ist eine der Amtssprachen der Europäischen Union und Muttersprache von mehr als 200 Mio. Menschen in über 50 Ländern der Welt. Fremdsprachenkenntnisse sind die Basis gegenseitiger Verständigung und bedeuten eine Verbesserung der beruflichen Chancen.
Das Erlernen einer zweiten Fremdsprache gehört außerdem zur Ausbildung, wenn man das Abitur ablegen möchte. Wer diese durchgängig in der Sekundarstufe I schon erlernt hat, erleichtert sich damit den Bildungsweg in der Sek II.
Mit vier Stunden Unterricht pro Woche werden vor allem Sprachkenntnisse vermittelt, die es ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen verständlich zu machen und mit der Lebensart und Kultur des Nachbarlandes vertraut zu werden. Als Grundlage für den Unterricht dient das mehrbändige Lehrwerk „À toi“, das durch verschiedenste Lehrmaterialen eine abwechslungsreiche und leistungsdifferenzierte Unterrichtsgestaltung garantiert.
In den Klassenstufen 7 und 8 werden zurzeit Briefpartnerschaften mit französischen SchülerInnen gepflegt. Ziel ist, diese fortzuführen und in eine Begegnung münden zu lassen.
Zusätzliche Qualifikationen können durch die Teilnahme an DELF-Prüfungen Sprachdiplome auf verschiedenen Niveaus, Teilnahme freiwillig) erworben werden.
Gehen Sie mit ihrem Kind zur Orientierung die Fragen durch:
Sind alle Fragen mit „Ja“ beantwortet worden, ist der WPU Französisch ideal für dich! Bitte wende dich/wenden Sie sich zusätzlich zwecks Beratung an die Klassenlehrkraft, besonders wenn einige Antworten „Mittel/Weiß nicht“ oder sogar „Nein“ lauten.