Strassen der Kunst


Ab Klassenstufe 7 wird im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts auch das Fach Ästhetik angeboten und somit die Möglichkeit sich vermehrt kreativen und gestalterischen Phänomenen zu widmen.

 

Im WPU Ästhetik wird zum einen das erlangte Basiswissen aus dem regulären Kunstunterricht aufgegriffen und vertieft und zum anderen der Raum für projektartiges Arbeiten gegeben. Dabei kann ein Thema oder aber das Erlernen einer bestimmten Technik maßgeblich sein. Der WPU fordert und fördert die Fähigkeit sich auf ganz unterschiedlichen Arten einen Lerngegenstand zu nähern und lebt durch die individuellen Vorlieben und Fähigkeiten der einzelnen Schüler. Dabei ist gedankliche Flexibilität und Ausdauer gefordert, dass heißt auch die Bereitschaft sein Bild/Werk mehr als einmal zu überarbeiten, um seinem Ziel näher zu kommen.

 

Der WPU ist vor allem praktisch ausgerichtet, dass heißt es kann gemalt, gezeichnet, modelliert, gedruckt, gebaut, fotografiert, gefilmt werden und vieles mehr. Theorie gehört jedoch auch immer dazu, sei es zu lernen wie man Gips im richtigen Verhältnis anrührt oder was es mit dem Impressionismus auf sich hat. Der WPU Ästhetik wird mit 4 Stunden pro Woche unterrichtet und ebenso wie der reguläre Kunstunterricht benotet. Diese Note ist in Jg. 9 bzw. Jg. 10 abschlussrelevant.

 

Um zu überprüfen, ob Ästhetik der richtige WPU für dich ist, kannst du folgende Fragen für dich beantworten:

  • Habe ich Spaß daran gestalterisch zu arbeiten?
  • Macht es mir etwas aus beim Arbeiten schmutzig zu werden?
  • Habe ich viel Geduld und möchte möglichst gute Werke herstellen?
  • Interessiere ich mich für Kunst und Künstler?
  • Bin ich experimentierfreudig und neugierig auf unterschiedliche gestalterische Techniken?
  • Kann ich selbstständig und auch im Team arbeiten, bzw. Ideen entwickeln, verfolgen und beenden?

Konntest du viele Fragen mit „Ja“ beantworten oder möchtest du dich in diesen Bereichen verbessern, dann kann Ästhetik der richtige WPU für dich/ Ihr Kind sein.

 

Bitte beachte/beachten Sie, dass nicht nur praktisch im Ästhetik-Unterricht gearbeitet wird!