Technik


Der Schwerpunkt des WPUs Technik ist das handwerkliche Arbeiten an verschiedenen, praktischen Projekten mit den Materialen Holz, Kunststoff und Metall sowie zu Elektronik und Robotik. Dabei soll im Vordergrund der angemessene Umgang mit Werkzeugen, Maschinen etc. stehen, sowie die Kompetenz, an auftretende Probleme sinnvoll heranzutreten. Begleitet wird das praktische Arbeiten natürlich auch von der Theorie. Konkret bedeutet dies, dass es immer auch einen entsprechenden theoretischen Teil zu jeder praktischen Aufgabe geben wird.

 

Doch Technik beschränkt sich nicht nur auf das handwerkliche Arbeiten, sondern führt die SchülerInnen an die Vorgänge der industriellen Fertigungen und Funktionsweisen und Aufbau Maschinen heran. Beispielweise wird im 10. Jahrgang mit Fischertechnik Robotics-Baukästen gearbeitet, mit dem die SchülerInnen an das Thema „Programmieren und Bauen von Robotern“ herangeführt werden.

 

Der WPU wird mit 4 Stunden pro Woche unterrichtet. Dabei sollen unter anderem die folgenden Themen behandelt werden:

In Jahrgang 7 wird sich besonders mit dem sicheren Arbeiten und dem richtigen Umgang mit Werkzeugen und Maschinen im Technikraum beschäftigt. Dabei sollen die SchülerInnen auch die 3 Materialien Holz Kunststoff und Metall kennenlernen, wobei der Fokus auf dem Thema Holz liegt.

 

Im Jahrgang 8 werden die Themen stärker mit Theorie untermauert. Ein Schwerpunkt dabei soll das technische Zeichnen bilden. Darauf aufbauend, soll ein eigenes Werkstück entworfen und hergestellt werden. In der zweiten Hälfte des Jahrgangs 8 steht das Arbeiten mit Metall im Vordergrund.

 

Im Jahrgang 9 beschäftigen wir uns im Fach Technik mit elektronischen Schaltungen und löten eigene Schaltungen. Außerdem wird das Arbeiten mit Kunststoff vertieft. Gegebenenfalls kann auch das Thema Robotik behandelt werden.

 

Im 10. Jahrgang steht das Thema Robotik im Mittelpunkt, das anhand der Fischertechnik Robotics-Baukaukästen behandelt wird.

Aus Sicherheitsgründen können und müssen wir die Themenauswahl im Fach Technik der Lerngruppe anpassen und daher können Themen verlängert, weggelassen oder hinzugefügt werden.

  • Um zu überprüfen, ob Technik der richtige WPU für dich ist, kannst du folgende Fragen für dich beantworten:
  • Ich habe Spaß daran, mit Werkzeugen zu arbeiten.
  • Ich kann mich an Regeln halten (sicherer Umgang mit Werkzeugen und Maschinen).
  • Ich habe viel Geduld und möchte möglichst gute Werkstücke herstellen.
  • Ich interessiere mich für Technik.
  • Ich habe kein Problem damit, lange praktisch zu arbeiten und mich anzustrengen.
  • Ich kann selbstständig arbeiten.
  • Ich habe Spaß daran, Probleme zu lösen.

Konntest du viele Fragen mit „Ja“ beantworten oder möchtest du dich in diesen Bereichen verbessern, dann kann Technik der richtige WPU für dich/ Ihr Kind sein.

 

Bitte beachte/ beachten Sie, dass nicht nur praktisch im Technikunterricht gearbeitet wird!

 

Bei Fragen kannst du dich/ können Sie sich gerne per Telefon (04152/ 8786851) oder E-Mail (paul.sommer@bvs-geesthacht.schulserver.de) an mich (P. Sommer) wenden.