Das Projekt
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 nimmt die Bertha-von-Suttner-Schule an der Schleswig-Holsteinischen Bildungskampagne: „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark“ teil. Als Gemeinschaftsschule mit Oberstufe ist es unser pädagogisches Ziel, die Lesefähigkeit jedes einzelnen Schülers bereits in den unteren Jahrgängen dahingehend zu steigern, dass das Lesen als Werkzeug für erfolgreiches Lernen in allen Fächern selbstverständlich und problemlos wird. Ziel dieses Projektes ist es, die Lesekompetenz der Schüler durch kontinuierliche Lesestunden (sogenannten NZL-Stunden) zu steigern. Im Vordergrund steht dabei, die Lesemotivation jedes einzelnen Schülers mithilfe verschiedener Materialien zu fördern.
In der Praxis sieht das so aus:
Im Sinne der projektorientierten Maßnahme werden die NZL-Stunden in regelmäßigen Abständen seitens der Lesecoaches evaluiert.
Mit diesem Projekt leisten wir an der Bertha-von-Suttner-Schule einen entscheidenden Beitrag dafür, Bildung für alle zu ermöglichen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Vorwissen Schüler aus ihrer Grundschulzeit mitbringen.
Ihre Ansprechpartner:
Elke Schipper (Lesecoach) und Silvia Wunder (Lesecoach i. A.)