Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen für unsere offenen Stellen. Wir haben auch Platz für neue Referendare und Referendarinnen. Interesse? Alle Infos finden sich unter der Rubrik Stellenangebote.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen allen erholsame Sommerferien.
Für die Klassenstufen 6, 7, 8, 9, 10, 12 und 13 beginnt der Unterricht am 15. August 2022 um 9.40 Uhr und endet um 13.00 Uhr.
In der ersten Schulwoche findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.
Die Einschulung der neuen 11. Klässler findet am 16.08.2022 um 9.00 Uhr in der Bibliothek statt.
Am 16.08.2022 um 15.30 Uhr ist die Umschulungsfeier der neuen 5. Klassen in der Mensa der BvS.
Liebe Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach vielen gemeinsamen Schuljahren war es nun soweit! Mit Förderschulabschluss, ESA, MSA, Fachhochschulreife oder Abitur in der Hand haben unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler des Schuljahres 21/22 die Bertha-von-Suttner-Schule verlassen und gehen nun hinaus ins Leben.
In diesem Zusammenhang konnten wir nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder eine Abschlussfeier veranstalten.
Diese fand am Freitag den 24. Juni in der vollbesetzten Sporthalle der BvS statt.
Unser Dank geht an dieser Stelle nochmal an alle Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler sowie Familien und Bekannte, die sich an der Planung, Organisation und Umsetzung beteiligt bzw. durch ihr zahlreiches Erscheinen für einen erinnerungswürdigen Moment gesorgt haben.
Wir wünschen allen Abgängerinnen und Abgängern viel Glück bei ihrer weiteren Laufbahn!
Derzeit läuft der dritte Anmeldezeitraum für die neuen Fünftklässler bis 23.03.22. Wir freuen uns auf Sie und ihre Kinder!
Bitte beachten Sie: An Freitagen ist das Sekretariat der Schule grundsätzlich nicht besetzt!
Informationen zur Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und die Möglichkeiten der individuellen Beratung finden Sie auf unserer Homepage hier sowie unter dem folgenden Button:
16.08.2022 um 15.30 Uhr | Umschulungsfeier der neuen 5. Klassen in der Mensa der BvS
30.08.2022 um 19.00 Uhr | Zweiter Elternabend der neuen 5. Klassen (u.a. Wahl
der Elternvertreter), Klassenraum Ihrer Kinder
Betriebspraktika Schuljahr 22/23
24.10.2022 bis 04.11.2022| Jahrgang 9
21.11.2022 bis 25.11.2022 | Jahrgang 8
20.03.2023 bis 30.03.2023 / Wirtschaftspraktikum Klasse 12
Werkstatttage
06.02.2023 bis 17.02.2023 Klasse 8a, 8b und 8c
20.02.2023 bis 03.02.2023 Klasse 8d, 8e und 8f
Stärken-Parcours Jahrgang 7
16.01.2023 bis 31.01.2023
Die Schülerinnen und Schüler des 11., 12. und 13. Jahrgangs unserer Schule haben im Rahmen der Kunstkurse am 69. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Dieser älteste Schülerwettbewerb steht in Deutschland unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten. Jährlich nehmen bundesweit durchschnittlich 80.000 Schüler teil.
Die Aufgabenstellungen erfordern von den Schülern immer die Berücksichtigung einer europäischen Perspektive. Dabei stehen gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und kulturelle Aspekte im Vordergrund. Die Themen können in beliebiger Art und Weise bearbeitet werden, z. B. mit Texten, Bildern, Collagen, Videos etc. In diesem Jahr lautete das Oberthema „Nächster Stopp: Nachhaltigkeit“.
Durch die Corona-Pandemie blieben viele Maßnahmen liegen, so dass der Wettbewerb eine Auseinandersetzung mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck ermöglichte.
Laetitia und Leandra bearbeiteten das Modul „Die Pandemie hat uns viel genommen, aber auch einiges gelehrt. Was sollten wir in Zukunft anders machen in Europa?“. Ihre Kunstwerke wurden ausgezeichnet. Wir gratulieren den beiden Künstlerinnen herzlich!
Endlich ist es soweit!
Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Duo-Streetballanlage auf dem Schulhof der Bertha-von-Suttner-Schule, die bereits intensiv bespielt wird. Diese Anlage gibt ihnen die Möglichkeit einer aktiven Pausengestaltung.
Viele weitere Sportanlagen, aber auch Sitzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen des Schulhofes werden bald folgen. Damit wird den Wünschen der Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen Rechnung getragen, eine Aktiv- und eine Passivzone auf dem Schulgelände zu gestalten, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Die Basketbälle können in jeder Pause beim gebundenen Ganztag ausgeliehen werden. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß bei der Punktejagd.
Informationen zum neuen Online-Antragsverfahren für Schülerinnen-und Schüler-Fahrkarten ("OLAV") sind ebenfalls über IServ verteilt worden; Sie finden ihn nun ebenfalls hier:
Da unsere Schule auch dieses Jahr aufgrund der Corona-Restriktionen ihre Türen leider noch nicht für interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern öffnen konnte, haben wir stattdessen versucht einige Informationen und Eindrücke in ein Video zu übertragen.
Tretet also gerne ein, zum diesjährigen "Virtuellen Tag der offenen Tür"!
Falls du Interesse an einem Platz in unser Profiloberstufe hast, wende dich gerne an unsere Oberstufenleiterin Frau Haarbeck unter: 04152 136914-17 oder per Mail an: friederike.haarbeck@schule.landsh.de
Das Forum im Altbau und im Neubau ist bis auf weiteres in den Pausen für den Aufenthalt von Schülerinnen und Schüler gesperrt!
Regelungen zur Quarantäne
Bei Einhaltung aller Vorgaben in Schulen sind in der Regel keine Quarantänemaßnahmen erforderlich.
"Die Anordnung zur Absonderung endet bei nachweislich infizierten Personen automatisch nach fünf Tagen. Einer gesonderten Verfügung des zuständigen Gesundheitsamtes [oder einer entsprechenden fachlichen Stelle einzutragen] oder eines abschließenden negativen Tests bedarf es hierfür nicht. Ein solcher Test wird jedoch empfohlen.“
Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer
Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer, insbesondere aus Risikogebieten, beachten dringend die jeweils gültigen Einreise- und ggf. Quarantänebedingungen Schleswig-Holsteins und/ oder des Kreises Herzogtum Lauenburg (kreis-rz.de) für diesen Personenkreis.
Bis auf weiteres gilt
Die Klassen 5 - 9 treffen sich vor Unterrichtsbeginn an den abgesprochenen Orten und gehen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in die Klassenräume.
Die Klassen 10 bis 13 gehen weiterhin selbständig unter Beachtung der Einbahnstraßen- und AHA-L-Regelungen in ihre Klassenräume.
Bitte an allen Tagen verstärkt den Vertretungsplan (über WebUntis) und andere Mitteilungen (über IServ) beachten!
AH-L-Regel
Die AH-L-Regeln (also: Abstand, Hände waschen, Lüften der Räume alle 20 Minuten für fünf Minuten) werden weiter strikt befolgt! Das Tragen einer Maske ist freiwillig!
Schulbescheinigungen
Ein Antrag auf Schulbescheinigung oder ähnliches kann schriftlich über den Briefkasten, per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat angefordert werden. In dringenden Fällen sprechen die Schülerinnen und Schüler eine Lehrkraft an.
Corona-Symptome
Niemand geht in die Schule, der bzw. die Anzeichen einer Erkältungskrankheit ("Schnupfen") oder gar einer Corona-Infektion zeigt oder dessen bzw. deren Familie oder Umfeld infiziert ist! Wer Anzeichen einer Erkältungskrankheit hat, bleibt bitte nach wie vor zu Hause und lässt sich von den Eltern abmelden (telefonisch oder per Mail im Sekretariat)!