Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen für unsere offenen Stellen. Wir haben auch Platz für neue Referendare und Referendarinnen. Interesse? Alle Infos finden sich unter der Rubrik Stellenangebote.
Termine zur Anmeldung für den 5. Jahrgang für das Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern des zukünftigen 5. Jahrgangs,
Termine für eine persönliche Beratung oder für ein Aufnahmegespräch mit unserer Stufenleitung Diana Bachl, vereinbaren Sie bitte ab dem 14.02.22 unter 04152/ 13691420 (Sekretariat).
Anmeldung für die neue Oberstufe
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
Die offizielle Anmeldefrist für den neuen 11. Jahrgang ist bereits abgelaufen.
Für spätere Anmeldungen vereinbaren Sie gerne einen Termin bei Frau Götzl über das Sekretariat.
Zur Anmeldung benötigte Unterlagen
Betriebspraktika Schuljahr 22/23
20.03.2023 bis 30.03.2023 | Wirtschaftspraktikum Klasse 12
Betriebspraktika Schuljahr 23/24
30.10.2023 bis 10.11.2023 | Jahrgang
9
20.11.2023 bis 01.12.2023 | Jahrgang 8
20.11.2023 bis 01.12.2023 | Wirtschaftspraktikum Klasse 12
Das Ästhetische Profil des 12. Jahrgangs hat am Europäischen Wettbewerb zum Thema "IN VIELFALT GEEINT- Europa zwischen Tradition und Moderne" teilgenommen und unsere Schülerinnen wurden erneut ausgezeichnet ...
Workshop zur Zukunftsorientierung für unseren 11. Jahrgang
Unsere Gesellschaft setzt auf eine breit angelegte Bildung, auf Wissen in vielen Schulfächern und Bereichen. „Wissen ist Macht“ – wir alle kennen diesen Satz!
Doch was fangen unsere Jugendlichen mit diesem Wissen an, wenn sie gar nicht wissen, wohin ihr Weg führen soll und was die Zukunft für sie bereit hält?
Hinzu kommen die zahlreichen Krisen und Unsicherheiten, die uns gegenwärtig beschäftigen: Klimawandel, Coronapandemie und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine bewirken, dass wir uns Sorgen um unsere Zukunft machen. Hier setzte der 3-tägige Workshop „How to plan your future“ an, der vom 23.11.-25.11.2022 an der BvS stattfand.
Er hilft den Jugendlichen, Orientierung zu finden und Selbstvertrauen aufzubauen. Unter Anleitung von zwei professionellen Coaches erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs innerhalb der diesjährigen Vorhabenwoche Strategien und Tools, die ihnen helfen, mit Selbstvertrauen aktiv in einen Zukunftsplanungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprozess einzusteigen. Finanziert wurde dieser besondere Workshop durch Spenden und Sponsoren.
Am Freitag, dem 23.9.2022, hatten in ganz Schleswig-Holstein Lateinschülerinnen und -schüler im Rahmen der „Langen Nacht der Antike“ die Chance, die Rätsel des Labyrinths zu lösen und dem Minotaurus zu entkommen.
Auch von der Bertha-von-Suttner-Schule sind einige wahrhaft heldenhafte Teams aus verschiedenen Jahrgangsstufen angetreten, um es mit dem Minotaurus und seinen Rätselfragen aufzunehmen. Lies hier, ob sie seinen Herausforderungen gewachsen waren ...
Die Schülerinnen und Schüler des 11., 12. und 13. Jahrgangs unserer Schule haben im Rahmen der Kunstkurse am 69. Europäischen Wettbewerb teilgenommen.
Laetitia und Leandra bearbeiteten das Modul „Die Pandemie hat uns viel genommen, aber auch einiges gelehrt. Was sollten wir in Zukunft anders machen in Europa?“. Ihre Kunstwerke wurden ausgezeichnet.
Endlich ist es soweit!
Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Duo-Streetballanlage auf dem Schulhof der Bertha-von-Suttner-Schule, die bereits intensiv bespielt wird. Diese Anlage gibt ihnen die Möglichkeit einer aktiven Pausengestaltung.
Viele weitere Sportanlagen, aber auch Sitzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen des Schulhofes werden bald folgen. Damit wird den Wünschen der Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen Rechnung getragen, eine Aktiv- und eine Passivzone auf dem Schulgelände zu gestalten, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Die Basketbälle können in jeder Pause beim gebundenen Ganztag ausgeliehen werden. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß bei der Punktejagd.
Herzlich willkommen auf der Homepage der Bertha-von-Suttner-Schule in Geesthacht.
In unserer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe stehen die Schülerinnen und Schüler und das längere gemeinsame Lernen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir begleiten unsere Schülerschaft bis zu ihrem bestmöglichen Abschluss und bereiten sie damit auf eine solide berufliche Ausbildung oder auf ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität vor. Fördern und Fordern sind bei uns ebenso selbstverständlich wie kulturelle Vielfalt, Toleranz und demokratische Werte.
Wir sind eine Schule für alle!
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Haben Sie noch Fragen an uns? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
Das Schulleitungsteam
der Bertha-Suttner-Schule, Geesthacht
AKTUELLE CORONABESTIMMUNGEN
Bis auf weiteres gilt
Die Klassen 5 - 9 treffen sich vor Unterrichtsbeginn an den abgesprochenen Orten und gehen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in die Klassenräume.
Die Klassen 10 bis 13 gehen weiterhin selbständig in ihre Klassenräume.
Bitte an allen Tagen verstärkt den Vertretungsplan (über WebUntis) und andere Mitteilungen (über Itslearning) beachten!
AH-L-Regel
Die AH-L-Regeln (also: Abstand, Hände waschen, Lüften der Räume alle 20 Minuten für fünf Minuten) werden weiter empfohlen! Das Tragen einer Maske ist freiwillig!
Schulbescheinigungen
Ein Antrag auf Schulbescheinigung oder ähnliches kann schriftlich über den Briefkasten, per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat angefordert werden. In dringenden Fällen sprechen die Schülerinnen und Schüler eine Lehrkraft an.
Informationen zum neuen Online-Antragsverfahren für Schülerinnen-und Schüler-Fahrkarten ("OLAV") sind ebenfalls über IServ verteilt worden; Sie finden ihn nun ebenfalls hier: